Sachverständigenbüro für Holzschutz - Joachim Wießner

Seit 45 Jahren arbeite ich auf dem Gebiet des Holzschutzes und habe in dieser Zeit sehr viele neue Verfahrenswege zur Bekämpfung von Holzschädlingen ausprobiert. Alle Verfahren haben funktioniert. Diese Verfahren werden hier vorgestellt. Teilweise sind sie patentiert.
Auf dieser Seite finden Sie Beschreibungen von Holz zerstörenden Pilzen und Holzschadinsekten. Bei den Beschreibungen werden die aktuellen Erkenntnisse und meine Erfahrungen berücksichtigt.
Außerdem sind hier zu einigen Referenzobjekten die Sanierungsbeschreibungen aufgeführt. Diese Sanierungen befolgen in den meisten Fällen nicht den Wortlaut der DIN 68 800 Teil 4, dennoch haben alle Vorschläge in der Praxis funktioniert. Selbstverständlich wurden alle Sonderverfahren mit den Eigentümern vorher besprochen und meine Haftung geklärt. Einzelne Sanierungsverfahren wurden speziell versichert. In allen Fällen war der ausführende Unternehmer nur geringfügig in die Haftung einbezogen. Diese Sonderverfahren boten immer einen wirtschaftlichen Vorteil gegenüber der herkömmlichen Sanierung.
Auf dieser gelinkten Seite finden Sie meine bisherigen Veröffentlichungen und interessante News. Haben Sie Anregungen oder Bemerkungen, dann lassen sie es mich bitte hier wissen. Wenn Sie Schadensbilder suchen, dann werden Sie hier fündig.
- All
- Kommentar DIN 68 800 Teil 4
- News
- Referate
Videovortrag: Holzschutz aus der Sicht von Joachim Wießner
Durch die vielen Gutachten kommt jeder Sachverständige irgendwann ins Grübeln, ob das alles so richtig ist, was gemacht wird. Daher bleibt es nicht aus, auch …
Kommentar DIN 68 800 Teil 4 -Kapitel 5
Abschnitt 5 Bekämpfungsmittel Bei den Holzschutzmittel, da sich hier in den letzten Monaten sehr viel bewegt hat (oder auch nicht), sind momentan mit Stand vom …
DIN 68 800 Teil 4 – Kapitel 4
Kommentar zu DIN 68 800 Teil 4 Abschnitt 4 Grundsätzliches Der neue Abschnitt ist aus der Sicht des Verfassers bemerkenswert. Hier werden die Kriterien festgelegt, …
Neue Messmethode zur Querschnittsminderung bei Teredobefall
In jahrelanger Forschung wurden verschiedene Methoden zur Erkennung von Teredo-Fraßgängen im Holz geprüft. Ziel war eine zerstörungsfreie Messung von Holzbauteilen unter Wasser. Das Ergebnis ist …
Leitungswasser-Versicherung und Hausschwamm
Dieser Link bringt Klarheit: OLG Schleswig Damit ist ein lang erwartetes Urteil in Kraft getreten. Zitat: Der Umstand allein, dass sich aufgrund der länger anhaltenden …
In eigener Sache
Es kommt immer wieder vor, dass ich Gutachten von Kolleginnen und Kollegen vorgelegt bekomme mit der Bitte, die dort aufgeführten Sanierungen zu prüfen, ob sie …
Weitere News- und Referatsbeiträge finden Sie im Bereich Beiträge
Niederlassungen

Sachverständigenbüro für Holz- und Bautenschutz Lastrup
Joachim Wießner
Heinrich-Heine-Straße 6
49688 Lastrup
Telefon: 04472 / 94840
Mobil: 0171 / 7734077
von der Handwerkskammer Oldenburg seit 1986 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Holz- und Bautenschützerhandwerk

Zweigbüro für Holz- und Bautenschutz Mainz (nicht besetzt)
Joachim Wießner
Hinter der Kapelle 8
55128 Mainz
Telefon: 04472/94840
Bitte keine Post nach Mainz schicken, die Postweiterleitung funktioniert nicht immer! Briefe und Sendungen gehen verloren.