Um eine Bekämpfung festlegen zu können, ist es schon wichtig, den Schädling genau zu kennen. Bei den Insekten ist das relativ einfach möglich, da jedes Insekt einen speziellen Kot abgibt. Anhand der Zusammensetzung des Fraßmehls, in dem sich auch Kotpartikel befinden, kann dann das Insekt bestimmt werden.
Anders sieht es bei Pilzen aus. In der neuen DIN 68 800 Teil 4 wird nur noch unterschieden zwischen Hausschwamm und andere Pilze. Aus diesem Grund ist es für eine Sanierung eigentlich nur notwendig zu wissen, ob Hausschwamm oder ob andere Pilze vorliegen.
In der Praxis spielt es kaum eine Rolle, welcher der verschiedenen Kellerschwämme z. B. vorliegt. Wichtig ist, dass die einzelnen Pilzfamilien ähnliche Eigenschaften aufweisen. Selbst die Verwechslung des Kellerschwamms mit dem Grubenschwamm macht keine großen Probleme, da sie die gleichen Lebensbedingungen haben und nach den gleichen Systemen bekämpft werden können.
Solche Untersuchungen an Proben werden kurzfristig durchführt und kosten 70 Euro brutto pro Probe.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.