Lebt der Hausschwamm noch?
In der neueren Literatur ist nunmehr die Einsicht eingekehrt, dass der Echte Hausschwamm die ihm angedichteten Eigenschaften nicht hat. Vergleicht man die Aussagen von Dr. Huckfeldt, Dr. Nuss und auch …
In der neueren Literatur ist nunmehr die Einsicht eingekehrt, dass der Echte Hausschwamm die ihm angedichteten Eigenschaften nicht hat. Vergleicht man die Aussagen von Dr. Huckfeldt, Dr. Nuss und auch …
Die neue DIN 68 800 Teil 4 unterscheidet sich bei der Insektenbekämpfung u. a. in einem Punkt von der Vorgänger-Norm. Es handelt sich um die Angaben zum Befallsumfang. Auf vielfachen …
In der letzten Zeit häufen sich die Anfragen nach Stickstoffentwesungen zum Abtöten von Spintholzkäfern (z.B. Brauner, Linierter und Afrikanischer Splintholzkäfer) in Museen. Sie sind dort mittlerweile häufig zu finden. Dieses …
In vielen Fällen ist der Hausschwamm bereits abgestorben. Allein der würfelförmige Bruch des Holzes sagt nicht aus, dass es sich um Hausschwamm handelt. Ohne Feuchtigkeitszufuhr stirbt der Hausschwamm ab. Daher …
Am Fachwerk sind solche kreisrunden Ausfluglöchern mit 3 – 4 mm Durchmesser zu sehen. Die Wandungen sind schwarz. Das heißt aber nicht, dass der Befall erloschen ist. Da der Gescheckte …
Befall durch Gescheckten Nagekäfer (Xestobium) weiterlesen »
Seit Jahren stehe ich in der Kritik, weil ich behaupte, dass der Hausbock auch solche Hölzer befallen kann, die zwar mit Hitze getrocknet sind, aber ansonsten keinen chemischen Holzschutz aufweisen. …
Die Splintholzkäfer sind eine immer größer werdende Gefahr für Laubhölzer. Seit 2008 habe ich jedes Jahr durchschnittlich 8 Fälle mit aktivem Befall bearbeitet, meist in Eichenholzdielen aus Osteuropa. Der Befall …
Gefahr durch Splintholzkäfer – Lyctus Brunneus weiterlesen »
engllisch Version | version française Die Suche nach wenig zerstörenden und trotzdem kostengünstigen Bekämpfungsverfahren hat sich gelohnt. Nach vielen unterschiedlichen Lösungsansätzen wurde 2016 ein Produkt entwickelt, das sich für die …
Neues Produkt zur Bekämpfung des Echten Hausschwamms ohne Biozide weiterlesen »
Im Salzwasser gibt es zwei gefürchtete Holzschädlinge, die Bohrmuschel (Teredo navalis) und die Bohrassel (Limnoria lignorum). Sie bedrohen das Holz nachhaltig. Beobachtet wurde seit einer Katastrophe in der San Francisco-Bay, …
Neues Messverfahren bei Bohrmuschel-Befall (Teredo navalis) weiterlesen »
Einleitung Durch die Anwendung von Wärme werden Insektenlarven im Holz abgetötet. Nach dem Abkühlen des Holzes sind keine Veränderungen im Holz eingetreten, die einen weiteren Befall verhindern. Häufig werden unter …
Kontrolle der Heißluftanwendung zur Insektenbekämpfung weiterlesen »