Gegenüberstellung von Tatsachen und Legenden im Holzschutz
Download als PDF
Download als PDF
von Astrid Sattler Die Bekämpfung von Holzschadinsekten mit heißer Luft ist ein sehr gängiges Verfahren. Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass es bei sachgerechter Anwendung zu einer 100 %igen …
Die Heißluftmethode wird in Dänemark schon sehr lange zur Bekämpfung des Hausschwammes eingesetzt. Dort wurden auch die ersten Versuche mit Mikrowelle durchgeführt. Als problematisch wurde seinerzeit die Strahlenbelastung der Verarbeiter …
Was ist passiert? Über die Holzschadinsekten liegen neue Erkenntnisse vor. Bei den zugelassenen bekämpfenden Holzschutzmitteln sind bezüglich der Wirksamkeit Fragen offen, die momentan nur hinter der vorgehaltenen Hand beantwortet werden. …
Gedanken und Erfahrungen zur Insektenbekämpfung Einleitung In der letzen Zeit wird von Bekämpfern immer wieder festgestellt, dass nach der Durchführung einer chemischen Bekämpfungsmaßnahme im Sinne der DIN 68 800 Teil …
Einleitung Die Sanierung von Fachwerkwänden hängt im Wesentlichen von der Beurteilung der Holzsubstanz ab. Pilzbefall und Insektenbefall kann das Holz sehr unterschiedlich schädigen. Der Holzschutz-Sachverständige hat die Aufgabe, diese biotischen …
Fachwerksanierung aus der Sicht des Holzschutzsachverständigen weiterlesen »
Alter Hut oder etwa neue Ansätze? Einleitung Holzzerstörende Insekten haben die Aufgabe, den Rohstoff Holz zu zerstören und dafür zu sorgen, dass dieser Rohstoff in abgeänderter Form der Natur für …
Einleitung Die Bekämpfung von Holzschadinsekten ist in den letzten Jahren sehr heiß diskutiert worden. Dabei wurden die unterschiedlichen Sanierungsmethoden gegeneinander gestellt, und es bildeten sich Gruppen, die jeweils eine Methode …
Einleitung Die Holz zerstörenden Pilze haben die Aufgabe, das Holz in Humus zurück zu verwandeln, damit dieser Rohstoff dem neuen Wald wieder zur Verfügung steht. Deswegen gibt es verschiedene Pilze, …
Sanierung von Pilzbefall in Holz und Mauerwerk weiterlesen »
Einleitung Immer wieder ist auf dem Bau festzustellen, dass während der Sanierung Holzschäden vorgefunden werden. Die nun erforderliche Sanierung war nicht berücksichtigt. Somit steigen die Kosten der Sanierung teilweise erheblich …